Was ist echo moskwy?

Echo Moskwy

Echo Moskwy (russisch: Э́хо Москвы́, Echo von Moskau) war ein russischer Radiosender, der für seine unabhängige und liberale Berichterstattung bekannt war. Er wurde im August 1990 gegründet und war einer der wenigen verbliebenen unabhängigen Medien in Russland.

  • Ausrichtung: Der Sender hatte eine klare progressive Haltung und bot eine Plattform für verschiedene Meinungen, einschließlich derjenigen, die kritisch gegenüber der russischen Regierung eingestellt waren. Er lud regelmäßig Analysten, Journalisten und politische Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Ansichten ein. Siehe auch: Meinungsfreiheit

  • Eigentümerschaft: Ursprünglich war Gazprom-Media, ein Medienarm des staatlichen Energiekonzerns Gazprom, Mehrheitseigentümer. Dies führte häufig zu Fragen nach der redaktionellen Unabhängigkeit des Senders, obwohl Echo Moskwy stets versuchte, diese zu wahren.

  • Bekannte Moderatoren: Zu den bekannten Moderatoren gehörten Alexej Wenediktow (Chefredakteur), Julia Latsynina und Olga Bytschkowa.

  • Schließung: Im März 2022 wurde Echo Moskwy vom Verwaltungsrat aufgrund seiner Berichterstattung über den russischen Überfall auf die Ukraine geschlossen. Die russische Regierung warf dem Sender vor, "Falschinformationen" über den Krieg zu verbreiten. Siehe auch: Propaganda und Zensur. Der Sender wurde daraufhin abgeschaltet und seine Website blockiert. Die Entscheidung wurde international kritisiert und als Angriff auf die Pressefreiheit verurteilt.

  • Nachfolge: Einige ehemalige Mitarbeiter haben versucht, die Arbeit des Senders in anderen Formaten fortzusetzen, beispielsweise durch YouTube-Kanäle und andere Online-Plattformen.

Echo Moskwys Schließung markierte einen bedeutenden Einschnitt in der russischen Medienlandschaft und symbolisierte die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in Russland.